Ich verrate dir auf dieser Website mit einer Schritt für Schritt Anleitung wie du aus deinem Gaming Setup das Maximale mit einem geringen Budget herausholst.
Die richtige Planung vor dem Zusammenstellen deines Gaming Setups
Um ein optisch ansprechendes Gaming Zimmer zu gestallten solltest du die folgenden Punkte so vereinen, dass alles einheitlich wirkt und nichts unpassend hervorsticht:
- Mobiliar
- Dekoration
- Beleuchtung
- Gadgets
- PC / Laptop / Konsole
- Gaming Zubehör
Inspiration sammeln
Vielleicht kennst du schon das ein oder andere Setup, das dir gefällt. Du solltest dir auf jeden Fall am Anfang ein Setup heraussuchen, welches dich anspricht und ein Screenshot machen. Auf Pinterest, Instagram oder Google solltest du genug Inspiration finden.
Dieser Schritt ist wichtig um ein konkretes Bild vor Augen zu haben, wie dein Gaming Room am Ende aussehen könnte.
Wenn du mehrere einzelne Elemente gefunden hast, bietet es sich an eine grobe Skizze anzufertigen um zu sehen wie es am Ende aussieht.
Stil bestimmen und festlegen
Es gibt drei große Hauptthemen für Gaming Setups. Zu einem der Drei, sollte normalerweise dann auch das Setup gehören, welches Du dir als Inspirationsquelle herausgesucht hast. Dazu zählen die minimalistische Variante, wobei die Peripherie, die Farben, die Kabel, einfach alles auf das nötigste reduziert werden und so ein schön cleaner Look entsteht.
Daneben gibt es noch Setups die nur aus Gegenständen mit der gleichen Farbe zusammengekauft wurden und sich durch ihre Einheitlichkeit auszeichnen.
Und zuletzt lässt sich häufig noch eine Variante finden, die sich rund um ein bestimmtes Thema dreht, wie beispielsweise das Lieblings Konsolen- oder Computerspiel, der Lieblingsfilm oder die favorisierte Fußballmannschaft. Diese Setups kennzeichnen sich durch ihren persönlichen Stil.
Klar lassen sich die verschiedenen Varianten auch miteinander kombinieren, allerdings solltest Du einen Stil eindeutig priorisieren, um keine Themen durcheinander zu verhindern.
Sieben kostenlose Ideen, die dein Setup sofort besser aussehen lassen!
Die folgenden Tipps kann wirklich jeder umsetzten, da du kein Geld dafür ausgeben musst! Aber ich verspreche dir, dass dein Setup danach um Welten besser aussehen wird.
1. Entferne soviel wie möglich
Zu Beginn solltest du erstmal alle unnötigen Dinge auf und neben deinem Schreibtisch entfernen.
Hierfür überlegst du dir zuerst ob du wirklich alle Dinge regelmäßig brauchst oder sie einen entscheidenden Einfluss auf dein Gaming Setup haben.
Falls nicht entfernst du diese von deinem Schreibtisch und verstaust sie in geschlossenen Schubladen.
Zu diesen Gegenständen zählt zum Beispiel dein Mikrofon, wenn du meistens nur über dein Headset kommunizierst oder dein Ventilator den du nur im Sommer benötigst.
Minimalismus ist ein super Mittel um kostenlos deine Zocker Ecke aufzuwerten. Außerdem machst du dir das Staubwischen gleich einfacher.
2. Räume immer auf
Dieser Ratschlag steht in enger Verbindung mit dem ersten Tipp und ist ja eigentlich selbstverständlich, doch auch mir passiert es immer wieder…
Nachdem ich etwas an meinem Schreibtisch gegessen oder ein technisches Gerät verwendet habe, bleibt der Pizzakarton oder das Handyladekabel tagelang auf dem Schreibtisch liegen. Und logischerweise sieht ein unaufgeräumtes Gaming Setup nicht so gut aus.
Darum empfehle ich dir alle Dinge wie Teller, Flaschen, etc…, die sich während einer Gaming Session ansammeln, anschließend sofort wegzuräumen.
Außerdem solltest Du jedem Gegenstand auf deinem Schreibtisch einen festen Platz zuordnen. Wenn Du zum Beispiel deinen Controller benutzt hast legst Du ihn nicht einfach auf den Tisch, sondern steckst ihn nach dem Zocken sofort wieder in die Controllerhalterung.
So gewöhnst Du dich mit der Zeit daran den Gegenstand automatisch auf den vorgesehen Platz zurückzulegen, damit lässt Du es erst gar nicht zur Unordnung kommen. Außerdem weißt Du immer sofort, wo sich deine Gegenstände befinden.
3. Erstelle ein durchdachtes Kabelmanagement
Du kannst den besten PC und das teuerste Equipment haben, aber wenn deine Kabel nicht ordentlich verlegt wurden, wirst du nie ein ordentliches Setup haben.
Ein durchdachtes Kabelmanagement ist also entscheidend bei der Planung deines Setups!
Tipp: um auf teure Kabelkanäle zu verzichten, kannst du die Kabel auch über lange Distanz in den Fußleisten verstecken!
Es gibt allerdings auch viele Möglichkeiten deine Kabel komplett zu verstecken, diese kosten allerdings ein wenig Geld.
4. Verleihe deinem Setup Persönlichkeit
Bei diesem Aspekt streiten sich die Geschmäcker. Die eine Seite ist fest davon überzeugt auch auf den Schreibtisch gehören Dinge, die einem Gaming Setup Persönlichkeit verleihen. Die andere Seite ist der Meinung, dass der Schreibtisch so schlicht wie möglich gehalten werden muss.
Ich persönlich bin eher ein Befürworter des minimalistischen unpersönlichen Designs, kann aber die Gegenseite vollkommen verstehen. Es gibt wirklich sehr schöne persönliche Setups.
Dafür kannst Du Poster und Bilder an der Wand aufhängen oder beispielsweise Actionfiguren und Autos aufstellen.
5. Wähle einen passenden Bildschirmschoner
Beim Betrachten eines Gaming Rooms fällt der erste Blick häufig auf den Bildschirmschoner, bzw. auf den Hintergrund des Monitors. Deshalb kannst du mit einem passendem Hintergrund enormen Einfluss auf die Optik deines Setups haben.
Auf Seiten wie pexels.com findest du ansprechende Hintergründe zu verschiedenen Themen.
6. Baue dein Setup symmetrisch auf
In der Regel wirkt dein Gaming Setup am besten, wenn zwei gleiche Dinge wie beispielsweise Stereolautsprecher symmetrisch aufgestellt werden. Das liegt daran, dass unser Gehirn symmetrische Formen allgemein als schöner ansieht. Autos oder Tische sind beispielsweise auch immer nahezu symmetrisch designt.
Aber ich kenne auch einige Konfigurationen, die asymmetrisch aufgebaut wurden und eben durch diese ungleichmäßige Anordnung ihre volle Wirkung erzielen. Deswegen probiere es am besten aus und urteile spontan.
7. Entscheide dich für ein Farbschema
Dabei wählst Du eine Farbe aus und baust dein Setup rund um diese Farbe auf. Du wählst beispielsweise Schwarz als Farbe und kaufst dann dein Monitor, PC, Maus, Mauspad, etc… alles in schwarz.
Eine Farbkombination aus zwei Farben: Diese Variante zählt zu meinen Favoriten. Dafür entscheidest Du dich für eine Farbe und kombinierst diese dann mit Schwarz, Grau oder Weiß. Wichtig ist eben, dass die Farben gut miteinander harmonieren.